Sie erreichen mich Mo-Fr von 9.00-17.00 Uhr
unter 0152 32 709 502
oder per Mail: engel@awo-sangerhausen.de




Was bedeutet Schulsozialarbeit?
S Spaß
C Courage ð Wir sind eine Schule mit dem Titel "Schule ohne Raasismus - Schule mit
Courage"
H Hausaufgabenhilfe
U untereinander helfen
L Lern- und Förderhilfe
S Spiel
O organisieren von Freizeitangeboten
Z Ziele für sich selbst finden
I immer für einander da sein
A aufeinander zugehen
L Lehrer als Partner
A auch manchmal unangenehme Aufgaben erledigen
R reden hilft auch manchmal bei der Lösung von Problemen
B Berufsorientierung
E Eltern als Partner
I Ideen sammeln und umsetzen
T Treffpunkt


Schulsozialarbeit an der Förderschule LB „J.-H. Pestalozzi“ durch Frau Engel
Die Aufgabenfelder und Tätigkeiten
v Einzelfallhilfe, Krisenintervention und langfristige Begleitung
v Soziale Gruppenarbeit/ Arbeit mit Kleingruppen
v Elternarbeit und Beratung bei Problemen
v Kooperationsaufgaben
v Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Hilfeeinrichtungen und Beratungsstellen
Zusammenarbeit mit den Lehrkräften
v Beratung der Lehrer
v Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrern bei der Planung und Durchführung von Projekten
v Begleitung im Unterricht
v Auffangen schwieriger Schüler während des Unterrichtes
v Teilnahme und Vorgespräche bei Elterngesprächen
v Hausbesuche bei Schulschwänzern
v Themenspezifische Projekte: Lehrer und Schulsozialarbeiter führen zu anstehenden, im Lehrplan verankerten Inhalten und Themen Projekte mit sozialpädagogischen Methoden interdisziplinär durch
v Beobachtende Teilnahme am Unterricht
Angebote
v Hilfe für SchülerInnen, die den Schulbesuch verweigern
v Ansprechpartner für SchülerInnen
v Gruppenarbeit zur Vorbereitung auf den Beruf
v Soziales Lernen
Beratung und Einzelfallhilfe für alle Schülerinnen und Schüler wenn:
v sie Hilfe und Unterstützung brauchen
v sie keinen Ausweg mehr sehen oder sich allein gelassen fühlen
v es Zuhause zu Konflikten kommt und Sie jemanden brauchen der ihnen beisteht
v es mit dem Freund oder Freundin Probleme gibt
v es sonstige Schwierigkeiten gibt oder einfach jemand zum Reden gebraucht wird
v Fragen zur beruflichen Orientierung anstehen
v Hilfe bei dem Übergang SchuleðBeruf benötigt wird
v Schulschwierigkeiten, Schulversagen, Schulschwänzen
v Probleme der Persönlichkeitsentwicklung
v Konflikte im Elternhaus
v Konflikte mit Mitschülern
v Soziale Auffälligkeiten
Über den Inhalt der Gespräche wird selbstverständlich Stillschweigen bewahrt.
Das Gesprächsangebot gilt auch für alle Eltern. Bei allen Fragen, die die Erziehung, das Zusammenleben oder den Umgang mit schulischen und familiären Problemen betreffen.
